Klangwelten Aserbaidschans: Orgel trifft Kamancha in Basel

Foto: Azertac

In Basel fand in der Heiliggeistkirche ein Konzert statt, das von den “Freunde Aserbaidschans” mit Unterstützung des Staatlichen Komitees für die Arbeit mit der Diaspora der Republik Aserbaidschan organisiert wurde. Das Programm umfasste Werke aserbaidschanischer Komponisten, die für die Orgel adaptiert wurden, sowie Darbietungen auf der Kamancha, einem der ältesten Streichinstrumente Aserbaidschans. Es war das erste Mal, dass Orgel und Kamancha als Duett auf einer solch renommierten Bühne zu hören waren.

Aufgetreten sind die Organistin Shafag Abdullayeva, die seit vielen Jahren aserbaidschanische Musik sowohl im Inland als auch international repräsentiert, und die Kamancha-Spielerin Madina Shahgeldiyeva, Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe sowie Stipendiatin des Präsidenten Aserbaidschans. Im Programm waren sowohl Werke klassischer aserbaidschanischer Komponisten wie Uzeyir Hajibeyli mit seinem Werk „Arazbary“ als auch der Jazz-Mugham „Mart“ von Vagif Mustafazadeh zu hören. Darüber hinaus wurden traditionelle aserbaidschanische Volksmelodien wie „Bayati-Shiraz“ und „Shur“ aufgeführt.

Besonderes Interesse weckte die erstmalige Aufführung aserbaidschanischer Werke in einer Orgelversion, adaptiert von Shafag Abdullayeva, die die einzigartigen Möglichkeiten dieses Instruments in Kombination mit der Kamancha hervorhob. Ebenfalls zu hören war der zweite Satz des „Konzerts für Kamancha“ von Haji Khanmammadov. Den krönenden Abschluss des Konzerts bildete die Aufführung von Alexey Igudesmans Werk „Applemania“ auf der Kamancha, das einmal mehr die technischen Möglichkeiten dieses traditionellen Instruments bei der Interpretation moderner Kompositionen unter Beweis stellte.

Neben dem musikalischen Programm wurde im Rahmen des Konzerts eine Fotoausstellung von Andre Jabalı über die Natur und Kulturdenkmäler Aserbaidschans präsentiert, die ebenfalls grosses Interesse beim Publikum weckte.

Teile diesen Artikel