Kammerkonzert in Zürich: Meisterwerke der klassischen Musik und herausragende Künstler

St. Anna-Kapelle / Foto: stiftung-eg.ch

Am 26. Oktober 2024 wird in der einzigartigen Atmosphäre der St.-Anna-Kapelle in Zürich ein Kammerkonzert stattfinden, das für Liebhaber klassischer Musik zu einem unvergesslichen Ereignis werden soll. Der Abend vereint Meisterwerke der Weltklassik von der Barockzeit bis hin zu Kompositionen des 20. Jahrhunderts. Auf dem Programm stehen Werke von grossen Komponisten wie Anton Webern, Luigi Boccherini, Sergei Prokofjew, Pjotr Iljitsch Tschaikowski, Giacomo Puccini und Dmitri Schostakowitsch.

Alexandra Tirsu, Jamila Garayusifli, Ribal Molaeb, Anna Tyka Nyffenegger

Das Publikum wird sowohl bekannte Stücke wie Weberns „Langsamer Satz“ und Boccherinis „Streichtrio in f-Moll“ geniessen können, als auch selten gespielte Interpretationen. Besonders hervorzuheben ist Lenskys Arie aus Tschaikowskis Oper „Eugen Onegin“ in einer Bearbeitung für Streichquartett sowie die tief berührenden Melodien von Puccini und Schostakowitsch.

Auf der Bühne versammeln sich herausragende Musiker, die allesamt bedeutende Spuren in der Welt der akademischen Musik hinterlassen haben. Die aserbaidschanische Geigerin Jamila Garayusifli, vielfach international ausgezeichnet und auf den grössten europäischen Festivals aufgetreten, wird das Publikum erneut mit ihrem virtuosen Spiel begeistern. An ihrer Seite spielt Alexandra Tirsu, eine der führenden jungen Geigerinnen aus Moldawien, die sich auf der internationalen Bühne durch ihr aussergewöhnliches Können einen Namen gemacht hat. Ribal Molaeb, talentierter Bratschist und künstlerischer Leiter des Schweizer Kulturvereins SUMITO, wird mit seiner brillanten Darbietung das Ensemble ergänzen. Anna Tyka Nyffenegger, eine international renommierte Cellistin, wird an diesem Abend ebenfalls auftreten und ihre einzigartige Technik sowie ihr tiefes musikalisches Feingefühl unter Beweis stellen.

Dieser Abend wird ein wahres Fest der Musikkunst, bei dem das Publikum intensive Emotionen und meisterhafte Technik erleben wird, präsentiert von erstklassigen Künstlern und ihren Interpretationen grosser Werke.

Teile diesen Artikel