Eine Delegation unter der Leitung des aserbaidschanischen Kulturministers Adil Kerimli hat Österreich im Rahmen eines offiziellen Besuchs besucht, wie die Pressestelle des Ministeriums gegenüber Trend Life mitteilte.
Im Rahmen des Besuchs fand im Aserbaidschanischen Kulturzentrum Wien ein Treffen der Delegationsmitglieder mit aserbaidschanischen Kunstschaffenden und Studierenden, die in Österreich leben, statt.
An der Veranstaltung nahmen unter anderem der Vorsitzende des Kulturausschusses der Nationalversammlung Aserbaidschans, der Volkskünstler Polad Bülbüloğlu, sowie der Rektor der Bakuer Musikakademie Uzeyir Hajibeyli, der Volkskünstler Farhad Badalbeyli teil. Begrüssungsworte an die Anwesenden richteten Kulturminister Adil Kerimli und die Leiterin des Kulturzentrums, Leyla Gasimova.
Im weiteren Verlauf überreichte das künstlerische Team der Operette „Arschin Mal Alan“, die anlässlich des 140. Geburtstags des grossen aserbaidschanischen Komponisten Uzeyir Hajibeyli in Wien aufgeführt werden soll, dem Minister feierlich das erste offizielle Plakat der bevorstehenden Inszenierung.
Der künstlerische Teil der Veranstaltung setzte sich mit einem Konzertprogramm fort, bei dem in Österreich lebende aserbaidschanische Künstler Werke sowohl klassischer als auch zeitgenössischer aserbaidschanischer Komponisten präsentierten.
Im Anschluss fand die halbjährliche Berichtssitzung der aserbaidschanischen Kulturzentren im Ausland statt.
Ziel des Treffens war es, die Aktivitäten der Kulturzentren im Ausland zu koordinieren, Berichte über das erste Halbjahr 2025 zu präsentieren, bereits umgesetzte Projekte zu besprechen und Prioritäten für die künftige Arbeit festzulegen.
Vertreter der Kulturzentren aus Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich, Usbekistan und der Türkei präsentierten ihre Berichte. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Förderung und Popularisierung der aserbaidschanischen Kultur gelegt – im Einklang mit den Weisungen und Dekreten des Präsidenten von Aserbaidschan, Ilham Aliyev.
Hervorgehoben wurde, dass im Jahr 2025 ein Schwerpunkt auf Veranstaltungen liegt, die dem in Aserbaidschan ausgerufenen „Jahr der Verfassung und Souveränität“ sowie dem 5. Jahrestag des Sieges im Vaterländischen Krieg gewidmet sind.
Zudem wurden strategische Fragen diskutiert – darunter die Einführung innovativer Ansätze zur internationalen Kulturvermittlung, die einheitliche Koordination der Zentren, die Steigerung ihrer Effizienz sowie die Umsetzung langfristiger und nachhaltiger Kulturprojekte.