Der Vorsitzende des staatlichen Komitees für die Arbeit mit der Diaspora, Fuad Muradov, traf sich mit der aserbaidschanischen Gemeinschaft in Düsseldorf und den umliegenden Städten Deutschlands. Er dankte den Landsleuten für ihren Beitrag zur Arbeit der Diaspora und informierte über langfristige Projekte des Komitees und der Diaspora, darunter die Aserbaidschan-Häuser, Koordinationsräte, Sonntagsschulen im Ausland sowie den erfolgreichen Gemeinschaftsbildungsprozess unter den Landsleuten. Zudem sprach er über weitere wichtige Bereiche der diasporischen Aktivitäten.
Der Vorsitzende des Vorstands der Allianz der Aserbaidschaner Deutschlands, Nuran Abdullayev, informierte die Teilnehmer über die Arbeit der Organisation und betonte, dass die in Deutschland lebenden Landsleute massgeblich zur erfolgreichen Tätigkeit der Allianz beigetragen haben.
Sabina Mamedova, Vorstandsmitglied der Allianz der Aserbaidschaner Deutschlands und Leiterin der Deutsch-Aserbaidschanischen Musikvereinigung „Mugham“, hob die Bemühungen um die Einheit der im Ausland lebenden Landsleute hervor und sprach der aserbaidschanischen Regierung ihre Anerkennung für die Unterstützung und Fürsorge gegenüber der Diaspora aus.
Während des Treffens wurden Fragen der Landsleute beantwortet und Vorschläge zur modernen konzeptionellen Entwicklung der Gemeinschaftsarbeit besprochen. Darüber hinaus wurden die Zukunftsperspektiven intensiv diskutiert.
Die Veranstaltung setzte sich mit einem künstlerischen Programm fort. Die Darbietungen der Geiger Farhad Garayusifli und Anne-Héloïse Gevers, des Komponisten, Sängers und Multiinstrumentalisten Seyran Ismailkhanov, der in Deutschland lebt, der in Italien lebenden Opernsängerin und Mezzosopranistin Chinara Shirinova, der Pianistin Sabina Mamedova sowie des Preisträgers des TV-Mugham-Wettbewerbs Vüsal Cabir wurden mit Applaus gewürdigt.
Es sei angemerkt, dass über 200 Landsleute aus mehr als 25 deutschen Städten an diesem Treffen teilnahmen.
In den letzten Jahren organisiert das staatliche Komitee für die Arbeit mit der Diaspora regelmäßig Treffen mit im Ausland lebenden Aserbaidschanern. Dabei werden Vorschläge und Anliegen der Landsleute angehört sowie die Fortschritte bei der Schaffung eines einheitlichen Diaspora-Netzwerks analysiert.