Im Rahmen des Eurovision Tour-Programms trat die Sängerin in folgenden Städten auf:
- Madrid (Spanien)
- Stockholm (Schweden)
- Paris (Frankreich)
- London (Grossbritannien)
- Warschau (Polen)
- Brisbane, Melbourne und Sydney (Australien).
Der nächste Auftritt ist für den 12. Januar in Amsterdam geplant. Angesichts des grossen Erfolgs dieses internationalen Projekts sind weitere Konzerte in verschiedenen Ländern vorgesehen.
„Es war eine grosse Ehre für mich, Aserbaidschan in so vielen Städten und Ländern bei diesem großartigen Festival zu vertreten, das Künstler aus vielen Ländern und die besten Eurovision-Teilnehmer zusammenbringt. Besonders bewegend war für mich die Begegnung mit Fans in Australien. Sie begrüssten mich mit Standing Ovations, erklärten mir aufrichtig ihre Liebe und sangen meine Lieder. Das alles erfüllte mich mit Stolz – für mich selbst und mein Land. Aus diesen Ländern erhalte ich immer noch viele liebevolle Nachrichten und Eindrücke von den Auftritten, und die Fans freuen sich schon auf weitere Begegnungen mit mir – das macht mich sehr glücklich“, sagte Samira gegenüber Trend Life.
Samira Efendi wurde durch die Teilnahme an verschiedenen Gesangswettbewerben und Talent-Shows bekannt, darunter Yeni Ulduz, Böyük Səhnə, The Voice of Azerbaijan, Baku Project, Silk Way Star und The Voice of Nur-Sultan. Im Laufe ihrer Karriere nahm sie an zahlreichen internationalen Projekten und Festivals in Europa, Asien, Russland und der Türkei teil.
Im Jahr 2021 vertrat sie Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest in den Niederlanden mit dem Song Mata Hari, der zu einem Hit wurde.