Der aserbaidschanische und russische Pianist sowie Komponist Riad Mammadov bringt zwei Alben mit dem Titel East of Eden beim französischen Label Evidence heraus.
Wie AZERTAC berichtet, besteht das neue Projekt des bekannten Pianisten und Komponisten aus zwei Alben mit Originalkompositionen: East of Eden und East of Eden II. Diese erscheinen beim französischen Label Evidence, das sich auf zeitgenössische akademische und Autorenmusik spezialisiert hat. Zur Unterstützung des Releases werden im Februar Konzerte in Moskau und St. Petersburg stattfinden.
Das Projekt East of Eden ist das Ergebnis langjähriger Überlegungen von Riad Mammadov zum Erbe der östlichen Renaissance und deren Verbindung mit der westlichen Musiktradition. Die Alben enthalten Originalkompositionen, die auf subtile Weise Elemente aus klassischer, orientalischer, Volks- und Jazzmusik verweben. An den Aufnahmen beteiligten sich Musiker, die sowohl akademische als auch traditionelle Instrumente beherrschen, darunter Klavier, Kontrabass, Schlagzeug, Tar und Nagara.
Die Gesangspassagen wurden vom Ensemble Questa Musica (westlich-europäische Choraltradition) sowie von einem Solisten-Khanende, der den östlichen Gesangsstil repräsentiert, interpretiert.
Laut Riad Mammadov ist East of Eden nicht nur ein Musikalbum, sondern eine tiefgehende Erforschung der Verbindung von Zeiten und Kulturen: „Es war mir wichtig, den Dialog zwischen Osten und Westen nicht nur durch Musik, sondern auch durch Texte auszudrücken – in den Alben erklingen Gedichte mittelalterlicher und zeitgenössischer Dichter, Reflexionen von Denkern und Philosophen. Auch der Einfluss der russischen Klavierschule spielt hier eine bedeutende Rolle und schafft eine mehrschichtige Klanglandschaft.“
Die Albumcover wurden von den zeitgenössischen Künstlern Aidan Salakhova und Jewgeni Dedow gestaltet. Ihre Werke ergänzen das musikalische Narrativ mit einer visuellen Interpretation der Themen Weiblichkeit und Männlichkeit, Orient und Okzident, Materie und Vergänglichkeit.
Das Projekt erscheint beim französischen Label Evidence, das zur Little Tribeca-Familie gehört. Evidence ist bekannt für seine Veröffentlichungen im Bereich akademischer und Autorenmusik, darunter auch eine kürzliche Zusammenarbeit von Sting mit dem Barockensemble Thélème.
Das Projekt East of Eden wird ein bedeutendes Ereignis in der Welt der zeitgenössischen akademischen Musik sein und die Traditionen des Ostens und Westens in einer einzigartigen künstlerischen Interpretation vereinen.