Österreich feiert Aserbaidschans Unabhängigkeit und Hajibaylis 140. Jubiläum

Anlässlich des Unabhängigkeitstags Aserbaidschans und des 140. Geburtstags von Uzeyir Hajibayli fand in der Stadt Hohenems im österreichischen Bundesland Vorarlberg ein klassisches Musikkonzert mit anschliessendem Empfang statt. Dies teilte das Staatliche Komitee für die Arbeit mit der Diaspora Aserbaidschans gegenüber Trend mit.

Die Veranstaltung wurde von der Botschaft Aserbaidschans in Österreich mit Unterstützung des Staatlichen Komitees für Diaspora-Angelegenheiten organisiert. Anwesend waren Vertreter der lokalen Regierung und des Parlaments, führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, Konsuln, Mitglieder der lokalen Gemeinschaft sowie zahlreiche Landsleute.

Gräfin Stephanie Waldburg-Zeil, Eigentümerin des Schlosses Hohenems, zeigte sich stolz, Gastgeberin eines so bedeutenden Ereignisses zu sein, und äusserte die Hoffnung, dass künftig weitere Aktivitäten zur Stärkung der Beziehungen zwischen Österreich und Aserbaidschan in der Region stattfinden werden.

Der aserbaidschanische Botschafter in Österreich, Rovshan Sadigbayli, sprach über die Geschichte der Demokratischen Republik Aserbaidschan, über deren Wirkungszeit und die in kurzer Zeit erreichten Erfolge im Staatsaufbau.

Er betonte zudem, dass sowohl das 140. Jubiläum des Begründers der aserbaidschanischen klassischen Musik, Uzeyir Hajibayli, als auch das 200. Jubiläum des berühmten österreichischen Komponisten Johann Strauss gefeiert werden.

Elshad Aliyev, stellvertretender Vorsitzender des Staatlichen Komitees für die Arbeit mit der Diaspora, wies darauf hin, dass das Komitee grossen Wert auf die Entwicklung der Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Österreich legt. Insbesondere werde die Integration der Landsleute in die lokale Gesellschaft sowie die Pflege ihrer Verbindung zur historischen Heimat unterstützt.

Er würdigte solche kulturellen Austauschveranstaltungen als bedeutende Beiträge zur Völkerverständigung.

„Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass wir heute die Jubiläen zweier musikalischer Giganten aus Aserbaidschan und Österreich im Rahmen einer Veranstaltung feiern. Dies spiegelt die Tiefe der freundschaftlichen und kulturellen Beziehungen unserer Völker wider. Besonders bemerkenswert ist zudem, dass die Feier am Unabhängigkeitstag der Republik Aserbaidschan, dem 28. Mai, stattfindet – ein Tag, den das aserbaidschanische Volk jedes Jahr mit Stolz begeht“, so Aliyev.

Der künstlerische Teil des Abends bestand aus einem Konzertprogramm mit Meisterwerken der aserbaidschanischen und europäischen klassischen Musik, aufgeführt vom Arpeggione Kammerorchester unter der Leitung des Volkskünstlers und Verdienten Kunstschaffenden Yalchin Adigozalov.

Teile diesen Artikel