Neue Ausgabe des Magazins IRS-Heritage auf Deutsch erschienen

Die neue Ausgabe des Magazins IRS-Heritage, einer bedeutenden Plattform zur weltweiten Förderung der aserbaidschanischen Geschichte, Kultur und Realität, ist nun in deutscher Sprache veröffentlicht worden.

Die aktuelle Ausgabe beginnt mit einem Vorwort des Chefredakteurs Musa Marjanli, in dem Aserbaidschans Wandel zu einem dynamisch entwickelnden Staat, seine zunehmende Bedeutung für Deutschland und Europa sowie die Notwendigkeit betont werden, das deutsche Publikum stärker über die uralte Geschichte, die reiche Kultur, die Kunst Aserbaidschans und die noch nicht vollständig geheilten Wunden Karabachs aufzuklären.

Zentrales Thema dieser Ausgabe ist die 29. Vertragsstaatenkonferenz (COP29) der UN-Klimarahmenkonvention, die im vergangenen November unter der Leitung von Präsident Ilham Aliyev erfolgreich in Baku stattfand. Der Artikel hebt hervor, dass Aserbaidschans Ausrichtung der Konferenz, an der Delegierte aus fast 200 Ländern teilnahmen, entscheidend zur weltweiten Sichtbarkeit des Landes beigetragen hat.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das Heydər Əliyev Zentrum in Baku, ein architektonisches Meisterwerk der weltbekannten britisch-irakischen Architektin Zaha Hadid. Das Zentrum gilt heute als eines der international bekanntesten Bauwerke zeitgenössischer Architektur.

Darüber hinaus enthält die Ausgabe einen Beitrag über das Leben und Schaffen der berühmten aserbaidschanischen Bühnenbildnerin Badura Afghanlı.

IRS-Heritage bietet den deutschsprachigen Leserinnen und Lesern exklusive Einblicke in historische und kulturelle Denkmäler, darunter auch das Museum für moderne Kunst in Baku, das als eines der schönsten und vielseitigsten Museen der Stadt gilt.

Ein weiterer Höhepunkt der Ausgabe ist ein Artikel der deutschen Publizistin und Fotografin Heike Maria Johenning. Darin beleuchtet sie die Entwicklung der Architektur Bakus in den letzten zweihundert Jahren und beschreibt die Schönheit und Einzigartigkeit der Bauwerke der aserbaidschanischen Hauptstadt sowie deren kulturelle und historische Verbindung zu Europa.

Teile diesen Artikel