In der Aserbaidschanischen Staatlichen Akademischen Philharmonie benannt nach Müslüm Maqomayev fand ein Konzert mit dem Titel „Lieder der guten Laune“ statt, das dem Schaffen des berühmten Komponisten, Trägers der staatlichen Orden „Şöhrət“ (Ruhm) und „Şərəf“ (Ehre), Volkskünstlers und Professors Tofiq Bakihanov gewidmet war, berichtet Trend Life.
Unter der Leitung des Volkskünstlers Ağaverdi Paşayev begleitete das Aserbaidschanische Staatliche Orchester für Volksinstrumente die Solisten des Abends: die Volkskünstlerin Gülyaz Məmmədova, die verdienten Künstler Almaz Orucova und Nuriya Hüseynova sowie die Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe – Orxan Hüseynli, Nurlana Abdullayeva, Leyla Dadaşova, Səbinə Əlizadə, Fikrət Məmmədov, Fəxri Kazım-Nicat, Kəmran Teymurov (Tar), Seymur Mürsəlov (Tar) und Rəvana Qurbanova.
Fotos: Kamran Bağırov
Informationsunterstützung: Trend.Az, Day.Az, Milli.Az
Ein Blick auf Tofiq Bakihanov und sein Werk
Tofiq Bakihanov, Nachkomme der Khans von Baku, wurde am 8. Dezember 1930 in Baku in eine Familie geboren, die tief in der kulturellen Tradition Aserbaidschans verwurzelt ist. Sein Vater, Əhmədağa Bakihanov, war ein angesehener Tar-Spieler, Pädagoge und Volkskünstler. Ausserdem war er ein enger Freund des grossen Komponisten Üzeyir Hacıbəyli. Bereits in seiner Kindheit wurde Tofiq Bakihanov von Hacıbəyli persönlich angehört, der ihm eine glänzende musikalische Zukunft vorhersagte.
1953 schloss Tofiq Bakihanov sein Studium an der Aserbaidschanischen Staatlichen Konservatorium (heute die Musikakademie Baku benannt nach Üzeyir Hacıbəyli) im Fach Violine ab, wo er vom verdienten Künstler der Belarussischen SSR, Professor Aleksandr Amiton, unterrichtet wurde. Vier Jahre später, 1957, beendete er seine Ausbildung in Komposition bei dem berühmten Komponisten und Volkskünstler der UdSSR Qara Qarayev.
Tofiq Bakihanov ist der Schöpfer zahlreicher Musikwerke, darunter Sinfonien, sinfonische Mugams, sinfonische Dichtungen, Konzerte für verschiedene Instrumente, Sonaten, Einakter-Ballette wie „Kaspische Ballade“, „Gut und Böse“ und „Orientalische Dichtung“, Operetten (in Zusammenarbeit mit Nəriman Məmmədov) und über 100 Lieder.
Er gab Autorenkonzerte in Ländern wie Russland, Frankreich, Georgien, Iran und der Türkei und hinterließ mit seiner Musik einen bleibenden Eindruck in der internationalen Musikwelt.
Tofiq Bakihanov ist nicht nur ein Meister der klassischen Musik, sondern auch ein bedeutender Kulturbotschafter Aserbaidschans, der das musikalische Erbe seines Landes in die Welt getragen hat.