In der Stadt Imatra, Finnland, fand das 20. Internationale Theaterfestival White and Black (Weiss und Schwarz) statt, organisiert von unserem Landsmann Kamran Shahmardan – dem Gründer und künstlerischen Leiter von White and Black. Shahmardan ist Regisseur, Schauspieler, Mitglied des Finnischen Theaterverbands, des Finnischen Kulturfonds, der Internationalen Puppentheater-Union (UNIMA) und des Europa Move Award sowie Träger internationaler Auszeichnungen.
Im Laufe von 20 Jahren wurden auf dem Festival Aufführungen aus über 55 Ländern präsentiert. In dieser Jubiläumssaison wurden an neun Tagen 14 Aufführungen aus acht Ländern gezeigt, sagte Kamran Shahmardan in einem Interview mit Trend Life.
„Auf dem Festival traten sowohl finnische als auch internationale führende Künstler auf. Alle Aufführungen des Jubiläumsfestivals waren einzigartig und wurden in Finnland ausschliesslich in Imatra gezeigt. Das verbindende Element, das über die Genregrenzen der Stücke hinausgeht, ist die visuelle Komponente. Das Repertoire des Theaterfestivals Weiß und Schwarz umfasst traditionelle Dramatik, physisches Theater, Tanztheater, Zirkus, Musik und Kino. Zusätzlich zum Hauptprogramm wurden Strassentheateraufführungen aus mehreren Ländern präsentiert“, sagte Shahmardan.
Er betonte, dass in der heutigen, oft harten Welt der Mensch nicht nur überleben, sondern auch seine Menschlichkeit bewahren müsse.
„Die Mission der Kunst ist es, die Seele zu erforschen, nach Wahrheit zu suchen, verletzte Herzen zu heilen und Frieden und Gerechtigkeit zu fördern. Das ist sowohl für die Gesellschaft als auch für jeden einzelnen Zuschauer von grosser Bedeutung. Seit 20 Jahren beobachten wir aufmerksam die Reaktionen des Publikums. Wir bemühen uns, der Öffentlichkeit traditionell konzeptionelle Aufführungen zu präsentieren. Ich möchte erwähnen, dass es in diesem Jahr mehrere Premieren auf unserem Festival gab“, sagte er.
Das Festival wurde mit einer Aufführung des Barcelona Flamenco Ballet eröffnet, dem bekanntesten Flamenco-Theater Spaniens, das das Stück Carmen präsentierte. Aus Berlin nahm das herausragende Tanztheater cie.toula limnaios teil, das in mehr als 40 Ländern aufgetreten ist, mit dem Stück Staubkinder. Das internationale Kabarett Kalashnikov präsentierte die Show Taverna Stories. Aus Finnland zeigte Kauri Honkakoski das Stück Hinterland, und Kimmo Pohjonen führte die visuelle Show UZone auf. Im Programm war auch die preisgekrönte Zirkusshow OLE! zu sehen. Der Höhepunkt und gleichzeitig die Abschlussaufführung des Festivals war das Stück Land der Tauben (Strana Gluchikh), inszeniert vom weltberühmten lettischen Regisseur Alvis Hermanis vom Jaunais Rigas Teatris.
In diesem Jahr umfasste das Festival zudem Tanz- und Clown-Workshops sowie die Weltpremiere des Dokumentarfilms Was tun?.
Kamran Shahmardan wurde für seinen Beitrag zur Theaterkunst ausgezeichnet. Ausserdem präsentierte der Regisseur die Premiere des Stücks Vorahnungen, das in Zusammenarbeit mit dem Theater White and Black und dem Stadttheater von Lappeenranta entstand.