Die Direktorin des Teppichmuseums, die verdiente Kulturschaffende Amina Melikova, die stellvertretende Kulturministerin Saadat Yusifova, der Vizepräsident von bp Azerbaijan für Kommunikation und internationale Beziehungen in der Kaspischen Region, Baxtiyar Aslanbeyli, sowie der Leiter von Amir Textiles and Rugs LLC, Amir Oskoueh, traten bei der Veranstaltung auf und betonten die Bedeutung der Ausstellung für die Förderung des historischen Kulturerbes Aserbaidschans.
Der künstlerische Teil der Veranstaltung umfasste Volkslieder, die von Ryavan Gachayev und Zeynab Najafova aufgeführt wurden, begleitet vom Tar-Spieler Nihad Gadirli und dem Kamancheh-Spieler Toghrul Gasimov. Tänzer des Staatlichen Tanzensembles Aserbaidschans präsentierten die Tänze “Uzundere”, “Shalakho” und “Gaitaghi”.
In der Ausstellung sind 14 Teppiche und Beispiele künstlerischer Stickereien aus dem 17.-18. Jahrhundert aus der Sammlung des US-Bürgers Amir Oskoueh zu sehen. Einen besonderen Platz nehmen Palastteppiche ein, die auf den weltweit bekannten Kompositionen “Afshan”, “Goja” und “Khatayi” (sogenannte “Drachenteppiche”) basieren.
Die Safawiden-Periode in Aserbaidschan war unter anderem durch die Erweiterung der Produktion dieser eleganten Teppiche gekennzeichnet, die Kunst des Teppichknüpfens erlebte eine Blütezeit. Die Grösse der in Shirvan, Karabach, Baku und Guba produzierten Teppiche nahm zu. Die von Volksmeistern geschaffenen Teppiche wurden mit Elementen wie “Islimi”, “Khatayi”, “Bulud”, “Ajdaha”, “Simurgh”, “Baum des Lebens” und weiteren, teils abgewandelten, Bildern verziert, die auch in den Teppichen aus Täbris verwendet wurden.
In den Safawiden-Palastwerkstätten des 16. Jahrhunderts wurden neben Teppichen auch Muster der dekorativen und angewandten Kunst wie künstlerische Stickereien geschaffen. Auf ihrer Basis entstanden in vielen Produktionszentren Aserbaidschans die schönsten Beispiele von Stickereien.
Aserbaidschanische Teppiche wurden aufgrund ihrer Qualität und künstlerischen Merkmale stets hoch geschätzt. Edle westliche Aristokraten sammelten über Jahrhunderte aserbaidschanische Teppiche und schmückten damit Paläste, Villen und religiöse Denkmäler. Beispiele aserbaidschanischer dekorativer und angewandter Kunst, die in Museen und privaten Sammlungen weltweit aufbewahrt werden, geniessen auch heute grosse Aufmerksamkeit. In Anbetracht dessen können die Besucher der Ausstellung über interaktive Bildschirme detaillierte Informationen über die seltenen Exponate in aserbaidschanischer und englischer Sprache erhalten.
Zudem wurde in der Ausstellung ein von künstlicher Intelligenz erstelltes Video über Palastteppiche gezeigt, die auf Miniaturen aus Täbris abgebildet sind. Das Video illustriert den Schaffensprozess von Palastteppichen aus dem 16.-17. Jahrhundert der Safawiden-Periode als Harmonie zwischen moderner Technologie und historischem Handwerk.
Die Ausstellung wird gemeinsam vom Kulturministerium Aserbaidschans, dem Nationalmuseum für Teppiche Aserbaidschans und Amir Textiles and Rugs LLC mit Unterstützung der Amerikanisch-Aserbaidschanischen Handelskammer, der Fluggesellschaft Silk Way West Airlines, Terra Leone und unter der Schirmherrschaft von bp Azerbaijan organisiert. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Mai 2025.