Die Handlung des Stücks spielt in der Gegenwart am Rande von Tirana, der Hauptstadt Albaniens. Es ist das Tirana, das nur in der Fantasie des Autors existiert. Dennoch sind einige Merkmale des Lebens und der Bräuche der Albaner durchaus realistisch. Die Ereignisse spielen in einem grossen alten einstöckigen Haus in einer namenlosen Strasse, in dem Onkel Keki Rakiqi und seine Familie leben. In Onkel Kekis Haus wird eine Hochzeit gefeiert. Die Stimmen der Gäste sind noch aus dem Garten zu hören, wo Tische gedeckt wurden, aber im Inneren des Hauses ist es ruhig und düster, wie es immer ist. Die Familie Rakiqi verbirgt mehr als ein Geheimnis. Doch mit der Ankunft der jungen Braut werden all diese Geheimnisse ans Licht kommen…
„Das Hauptthema, das mich hier beschäftigt, ist das Thema der Familie, in der wir auf der einen Seite Schutz suchen, aber auf der anderen Seite kann diese Familie auch zu einem Gefängnis werden. Und du kannst dich in deinem eigenen Haus nicht wohlfühlen… Wahrscheinlich sind wir alle auf der Suche nach einem Zuhause, in dem wir uns wohlfühlen“, sagte der Regisseur.
Ein Merkmal des Stücks ist der Minimalismus in den Ausdrucksmitteln, die Verwendung von Lichtakzenten sowie der interessante schauspielerische Ansatz zur Darstellung des Materials.
Die Rollen in dem Stück wurden von Irina Yakubenko, Iskra Tarrant, Tatyana Seliverstova, Aiganim Kuandykova, Tatyana Shurgalina und Anara Akhundova gespielt.