Das Hauptziel der Ausstellung, die mit Unterstützung der Verwaltung des Staatlichen Historisch-Architektonischen Reservats „Icherisheher“ auf Initiative des Internationalen Zentrums für Kinder-Diplomatie „Diplomatie ohne Grenzen“, das am Baku Europäischen Lyzeum tätig ist, organisiert wurde, ist die Sensibilisierung für die Verantwortung des Menschen gegenüber der Natur.
Bei der Eröffnung betonten der Leiter der Verwaltung des Staatlichen Historisch-Architektonischen Reservats „Icherisheher“, Intigam Babaev, der stellvertretende Sprecher des Milli Madschlis, Musa Ghasymly, und die Direktorin des Baku Europäischen Lyzeums, Zulfia Weisova, dass solche Veranstaltungen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des ökologischen Denkens bei Kindern spielen.
Am Eingang zum Shirwanshah-Palast begrüsst die Installation „Baum der Welt“ die Besucher der Ausstellung. In der Ausstellung sind Werke von Kindern im Alter von 8 bis 11 Jahren zu sehen. In diesen Arbeiten drückt sich auf besondere Weise die kindliche Liebe und Fürsorge für die Natur aus, ebenso wie die ökologischen Probleme der Erde. Im Abschnitt der Ausstellung „Meine glückliche Welt“ präsentiert jeder der jungen Künstler seinen Blick auf die Veränderungen in der Natur und die ökologische Krise. Die gezeigten Arbeiten verkörpern philosophische Überlegungen über das Leben in Harmonie mit der Natur und über eine saubere und gesunde Welt für zukünftige Generationen.
Die Ausstellung „Gespräch mit dem Planeten“ ist bis zum 30. November zu sehen.