Das Werk basiert auf dem Stück „Matroschka“ des bekannten türkischen Schriftstellers und Dramatikers Tuncer Cücenoğlu, wie die Pressestelle der Philharmonie gegenüber Trend Life mitteilte.
Das Bühnenstück ist eine musikalisch-lyrisch-psychologische Melodramatik und erzählt die Geschichte zweier Liebender, die bis zum Ende für ihre Gefühle kämpfen. Die Handlung wird von türkischer Retro-Musik und begleitenden Videoprojektionen untermalt.
Die Darsteller und Mitwirkenden
In den Hauptrollen glänzten die jungen Schauspieler Əmrah Dadaşov und Gültac Əliyeva sowie die verdiente Künstlerin Nigar Şahmuradova. Ergänzt wurde die Inszenierung durch die Teilnahme des Chors des Theaters.
- Regie: İrada Qəzəlova
- Bühnenbild: Vüsal Rəhim
- Chormeister: Məlahət Qasımova
- Musikalische Gestaltung: Əmrah Dadaşov
- Choreografie: Verdiente Künstlerin Nigar Şahmuradova
- Videoprojektion: Murad Həsənov
Hintergrund der Aufführung
Das Stück wurde im Rahmen der von Aserbaidschans Kulturministerium organisierten Tourneen der Hauptstadt-Theater in den Regionen des Landes gezeigt. Ziel dieser Initiative ist es, das kulturelle Leben in den Regionen zu bereichern, die Qualität der Freizeitgestaltung, insbesondere für die Jugend, zu verbessern und den Austausch mit lokalen Künstlergruppen zu fördern.
Diese Aufführung in Gəncə bot ein intensives und emotionales Theatererlebnis, das die Themen Liebe, Hingabe und den unermüdlichen Kampf für Gefühle in den Mittelpunkt stellte – begleitet von einer beeindruckenden ästhetischen und musikalischen Inszenierung.