Das Nationale Teppichmuseum Aserbaidschan wird eine internationale Ausstellung „Klima und Teppiche“ ausrichten

Nationales Teppichmuseum Aserbaidschans

Am 15. November wird das Nationale Teppichmuseum Aserbaidschan die Eröffnung der internationalen Ausstellung „Klima und Teppiche“ veranstalten, die der 29. Sitzung der Vertragsstaatenkonferenz (COP29) des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen gewidmet ist.

Die Ausstellung wird vom Ministerium für Kultur der Republik Aserbaidschan und dem Nationalen Teppichmuseum Aserbaidschan organisiert. Sie wird Werke renommierter Künstler aus Aserbaidschan, den USA, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Mexiko und Russland zeigen, die von der aserbaidschanischen Teppichknüpfkunst – einem universellen Handwerk mit traditionellen Mustern – inspiriert sind.

Günstige klimatische Bedingungen und die faszinierende Natur unseres Heimatlandes haben eine bedeutende Rolle bei der Entstehung und Entwicklung der alten Volkskunst des Teppichknüpfens gespielt. Umweltfreundliche, farbenfrohe und reich gemusterte Teppiche spiegeln die ganze Schönheit der aserbaidschanischen Natur wider. Ziel der Ausstellung ist es, auf die Bedeutung des Kampfes gegen den Klimawandel und die Förderung eines gesunden Lebensstils durch Kunstwerke zeitgenössischer Künstler aufmerksam zu machen, die auf alten Traditionen beruhen, aber in neuen Techniken geschaffen wurden. Dabei wird auch ein Appell zur Lösung ökologischer Probleme und zum Schutz der Umwelt formuliert.

In der Ausstellung wird das gemeinsame Werk „Born in Flames“ der berühmten russischen Schauspielerin, Regisseurin, Künstlerin, Sängerin und TV-Moderatorin Natalya Bochkareva sowie der Professoren der Stroganov Moskauer Staatlichen Kunst- und Industrieakademie, Galina und Andrey Krivolapov, zu sehen sein. Darüber hinaus werden Dr. Nnenna Okore, Professorin an der North Park University (Chicago), der mexikanische Künstler Pedro Cesar Peralta, die verdienten Künstler Taryer Bashirov und Faig Ahmed, die verdiente Kulturschaffende Elmira Abbasly sowie die Künstler Mammad Rashidov, Milena Nabiyeva, Mahar Maharramov, Tarana Aliyeva und Schüler des Internats für Integrationstraining Nr. 11 der Siedlung Bilgah an diesem internationalen Projekt teilnehmen. Gezeigt werden vielfältige Kunstwerke, die aus verschiedenen recycelten Materialien wie Glas, Wolle, Metall, Bioplastik, Käsetuch, Fasern, Sägemehl usw. hergestellt wurden.

Bei der Eröffnungszeremonie wird der Teppich „Grüne Welt“, der von dem verdienten Künstler Taryer Bashirov speziell für COP29 im Bereich der traditionellen Technologie des Nationalen Teppichmuseums Aserbaidschan geknüpft wurde, symbolisch vom Webstuhl abgeschnitten. Darüber hinaus wird Rufat Rzayev das Handwerk des Hasir-Webens (Matten) vorführen und Mitglieder der Frauenunion der Vereinigten Arabischen Emirate werden Workshops im Teppichweben anbieten.

Die Ausstellung läuft bis zum 30. November.

Tickets für die Ausstellung können auf der Website iticket.az erworben werden.

Teile diesen Artikel