Begegnung der Edlen – Meisterwerke der Teppichkunst aus Schuscha

Am 20. Mai wird in der Schuscha-Filiale des Aserbaidschanischen Nationalen Teppichmuseums die Ausstellung „Begegnung der Edlen“ eröffnet. Gezeigt werden zwei Teppiche aus dem frühen 20. Jahrhundert – Begegnung der Edlen und Baghchada Güllər („Blumen im Garten“) – aus der Sammlung des Museums.

Diese Teppiche gehören zur Schuscha-Gruppe des Karabach-Typs und zeichnen sich durch einen hohen Flor, lebendige Farben und eine besonders feine Knüpftechnik aus.

Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden verschiedene Waren aus Russland nach Aserbaidschan importiert. Der Teppich Baghchada Güllər ist eines der bekanntesten Werke, die von Schuschaer Handwerkern geschaffen wurden und deren Muster von diesen Importwaren inspiriert sind.

Neben ornamentalen Teppichen wurden in Schuscha auch erzählende, sogenannte „Handlungsteppiche“ geknüpft, vor allem im frühen 20. Jahrhundert. Begegnung der Edlen zeigt eine Szene mit drei Männern, die auf einem mit einem Schuscha-Teppich bedeckten Podest sitzen, sich unterhalten und eine Wasserpfeife rauchen. Die Figuren sind realitätsnah dargestellt – liegend auf Kissen und gekleidet in reich gemusterte Stoffe ihrer Zeit.

Die Mittelfelder dieser Teppiche sind mit realistischen Motiven gefüllt und von floralen Bordüren umrahmt. Besonders hervorzuheben sind eingewobene Datumsangaben sowie Verse aus der klassischen Literatur, die den künstlerischen und kulturellen Reichtum jener Epoche widerspiegeln.

Teile diesen Artikel