Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Besucher der Schutzgebiete, die der Staatlichen Tourismusagentur unterstellt sind, um 35 Prozent gestiegen.
Laut der Staatlichen Tourismusagentur (DTA) stieg die Besucherzahl der Schutzgebiete und Museen, die 2024 von der Agentur verwaltet werden, um 35 Prozent.
Wie der Agentur AZERTAC mitteilte, ist der Eintritt in die unter der DTA verwalteten „Yanardag“ Staatlichen Geschichts-, Kultur- und Naturreservat sowie das „Ateshgah“-Staatliche Geschichts- und Architekturreservat kostenpflichtig.
Für lokale und ausländische Besucher ist der Eintritt zu den im „Kish“-Geschichts- und Architekturreservat gelegenen Albanischen Tempel, dem Khanpalast und dem Sheki-Khanov-Haus im „Yukhari Bash“-Nationalen Geschichts- und Architekturreservat, dem Museum für Angewandte Kunst Sheki, der Staatlichen Kunstgalerie Sheki sowie dem Lahic-Museum für Geschichte und Heimatkunde im „Lahic“-Staatlichen Geschichts- und Kulturreservat, dem Badehausmuseum im „Basgal“-Staatlichen Geschichts- und Kulturreservat und für ausländische Staatsbürger auch zum Mausoleum „Diri Baba“ nur mit Ticket möglich.
Im vergangenen Jahr besuchten 663.459 Personen (460.331 davon ausländische und 203.128 lokale Besucher) die genannten Schutzgebiete und Museen mit einem Ticket, was einem Anstieg von 35 Prozent entspricht. Im Jahr 2024 stellten Ausländer etwa 70 Prozent der Besucher dar, was im Vergleich zu 2023 einen Anstieg der ausländischen Touristen um 48 Prozent zeigt.
Es sei darauf hingewiesen, dass Schüler, Menschen mit Behinderungen, Kriegsveteranen, Familien von Märtyrern sowie ausländische Kinder unter 12 Jahren freien Eintritt zu den genannten Komplexen, Schutzgebieten und Museen haben. Im Jahr 2024 besuchten 107.213 Personen mit freiem Eintritt die entsprechenden Einrichtungen.
Insgesamt wurden im Jahr 2024 aus dem Ticketverkauf Einnahmen in Höhe von 5.786.259 Manat erzielt, von denen 866.205 Manat als Mehrwertsteuer in den Staatshaushalt eingezahlt wurden. Dies entspricht einem Einnahmenanstieg von mehr als 72 Prozent im Vergleich zu 2023.
Darüber hinaus bestand die Besucherzahl des Schlammvulkan-Tourismuskomplexes, der lokalen und ausländischen Touristen zur Verfügung steht, zu 88 Prozent aus Ausländern, mit insgesamt 22.352 Besuchern. Der Komplex erzielte im vergangenen Jahr Einnahmen aus dem Ticketverkauf in Höhe von 310.829 Manat, von denen 47.414 Manat als Mehrwertsteuer in den Staatshaushalt eingezahlt wurden.
Zu beachten ist, dass die Eintrittspreise für die unter der DTA verwalteten Schutzgebiete und Museen für einheimische Bürger 2 Manat (5 Manat für den Schlammvulkan-Tourismuskomplex) betragen. Für Studenten kostet der Eintritt 1 Manat (3 Manat für den Schlammvulkan-Tourismuskomplex). Für ausländische Bürger variiert der Preis zwischen 5 und 15 Manat.
Um den Komfort der Besucher und die Effizienz des Ticketverkaufs zu gewährleisten, werden die Tickets nicht nur an den entsprechenden Kassen der Komplexe, Schutzgebiete und Museen verkauft, sondern auch über die Online-Plattform iticket.az.