Aze.Swiss
  • GESELLSCHAFT
  • KULTUR UND KUNST
  • KÜCHE
  • WISSENSCHAFT UND BILDUNG
  • DIASPORA
  • TOURISMUS
  • GESCHICHTE UND ERBE
Lektüre: Baku Steel Art 2024 begrüsst Künstler aus sieben Ländern
Aktie
Aze.SwissAze.Swiss
Suchen
  • GESELLSCHAFT
  • KULTUR UND KUNST
  • KÜCHE
  • WISSENSCHAFT UND BILDUNG
  • DIASPORA
  • TOURISMUS
  • GESCHICHTE UND ERBE
Folgen Sie uns
© 2024 Aze.Swiss – Aserbaidschan-Schweiz Kulturportal
KULTUR UND KUNST

Baku Steel Art 2024 begrüsst Künstler aus sieben Ländern

Im September, vor der 29. Sitzung der Konferenz der Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (COP29), wird die Baku Steel Company CJSC in Zusammenarbeit mit der QGallery ein internationales Metallsymposium mit dem Titel "Baku Steel Art 2024" veranstalten.

September 13, 2024
Aktie
Diese Veranstaltung soll aufzeigen, wie Kunst und Metallurgie den Umweltwandel und die nachhaltige Entwicklung vorantreiben können. Das Projekt bietet eine neue Perspektive auf die Beziehung zwischen Kunst und Industrie im Angesicht globaler Umweltprobleme.

Dieses besondere Event wird Handwerker und Künstler aus der ganzen Welt zusammenbringen, um ihre Werke zu präsentieren, die die Schönheit und Stärke von Metall verkörpern. Die Teilnehmer des Symposiums werden nicht nur ihre bemerkenswerten Arbeiten ausstellen, sondern auch ihre Erfahrungen teilen, Ideen austauschen und sich gegenseitig inspirieren, neue künstlerische Unternehmungen zu verfolgen. Die Veranstaltung wird der Stadt, in der historische Traditionen nahtlos mit modernen Trends verschmelzen, neues Leben einhauchen.

Baku Steel Art 2024 wird als Plattform für kulturellen und stilistischen Dialog dienen, Kreativität und moderne Ansätze in der Metallkunst fördern. Es bietet die Möglichkeit, eine lebendige Welt der expressiven Kunst zu erkunden, in der jedes Metallelement und sein Glanz das grenzenlose Potenzial der menschlichen Vorstellungskraft widerspiegeln.

Beobachtet man den Entstehungsprozess metallurgischer Produkte, kann man das Geheimnis spüren, das in jedem Funken steckt, der beim Schweissen entzündet wird. Metallarbeiter gleichen Alchemisten, die Rohmaterialien in Objekte verwandeln, die inspirieren, erstaunen oder das Herz berühren können. Es ist die Verschmelzung von Handwerkskunst und Technologie, die eine neue Dimension der Kunst erschafft, in der Stahlkomponenten nicht nur das strukturelle Fundament bilden, sondern auch eine emotionale Botschaft vermitteln.

Die Künstler von Baku Steel Art werden nicht nur Metall verwenden, sondern Geschichten daraus formen. Jede Installation ist das Ergebnis sorgfältiger Arbeit, eine Analogie zwischen der Stärke des Stahls und der Zerbrechlichkeit menschlicher Gefühle. Wie in klassischen Werken bleibt das Konzept von Schönheit, das der Zeit zu trotzen scheint, unverändert, obwohl es in Wirklichkeit von der Wandelbarkeit menschlicher Wahrnehmung und Bewunderung durchdrungen ist.

Baku Steel Art 2024 ist ein einzigartiges internationales Ereignis, bei dem man den kreativen Prozess von Meisterschmiedekünstlern aus verschiedenen Ländern miterleben kann.

Die internationale Symposiumsreihe “Baku Steel Art” hat das Ziel, aufzuzeigen, wie Metallprodukte und ihre Integration in die Kunst zur Förderung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung, insbesondere Ziel 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur, beitragen können. Die Etablierung von Baku Steel Art als lebendige Kulturplattform wird internationale Verbindungen stärken und eine neue Generation von Künstlern dazu anregen, Werke zu schaffen, die die harmonische Beziehung zwischen Kunst und Industrie verkörpern.

Die Organisatoren von Baku Steel Art 2024 sind die Baku Steel Company CJSC, das erste Stahlunternehmen in Aserbaidschan, das europäische und amerikanische Qualitätszertifikate für die Stahlproduktion erhalten hat, und die QGallery, eine der führenden Ausstellungsstätten der Hauptstadt und die erste private Galerie Bakus, die dauerhafte Partnerschaften mit internationalen Kollegen aufgebaut hat.

Am Baku Steel Art 2024 werden 12 Künstler aus 7 Ländern (Aserbaidschan, Georgien, Türkei, Rumänien, Israel, Bulgarien, Indien) teilnehmen. Das Symposium findet vom 17. bis 30. September 2024 statt.

Teile diesen Artikel
Facebook Whatsapp Whatsapp LinkedIn Telegram Email Copy Link Print

© 2024 Aze.Swiss – Aserbaidschan-Schweiz Kulturportal

Developed by

 

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?