Aserbaidschanisches Nationales Teppichmuseum zeigt Ausstellung „Was werden wir in Zukunft tragen?“

Am 9. April präsentiert die Zentraleuropäische Kulturplattform unter dem Vorsitz Ungarns im Aserbaidschanischen Nationalen Teppichmuseum die Ausstellung „Was werden wir in Zukunft tragen?“.

Wie AZERTAC im Museum mitteilte, wird die Ausstellung bis zum 13. April zu sehen sein. Gezeigt werden handgefertigte Werke von Modedesignerinnen und -designern aus den Mitgliedsländern der Zentraleuropäischen Kulturplattform (Österreich, Tschechien, Ungarn, Slowakei) sowie aus Aserbaidschan.

28 talentierte Studierende aus dem Bereich Mode und Design präsentieren in der gemeinsamen Ausstellung einzigartige Kleidungsstücke, die aus natürlichen, recycelten Materialien unter Einsatz verschiedener Techniken gefertigt wurden. Mit ihren Arbeiten zeigen die Designerinnen und Designer das transformative Potenzial von Biomaterialien und Textilien auf und stellen das herkömmliche Verständnis von Abfall in Frage. Zudem machen sie auf die Bedeutung von Originalität, Intuition sowie unabhängigem und kritischem Denken im modernen Design aufmerksam und betonen die Möglichkeit, durch verstärktes Recycling die Modebranche nachhaltiger zu gestalten.

Das Projekt, das die Verbindung zwischen Nachhaltigkeit und Mode untersucht und verschiedene Ansätze und Lösungswege aufzeigt, wird von der Zentraleuropäischen Kulturplattform, der Botschaft von Ungarn in Aserbaidschan sowie dem Aserbaidschanischen Nationalen Teppichmuseum organisiert.

Teile diesen Artikel