An der Veranstaltung nahmen Vertreter des Kulturministeriums und der Filmagentur Aserbaidschans sowie Vertreter aus der Türkei, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Polen, Spanien, der Slowakei, Norwegen und anderen Ländern teil, berichtet Trend Life unter Berufung auf die Pressestelle des Ministeriums.
Aserbaidschan wurde ausserdem durch die Unternehmen Filmlab.az, Filmbridge Azerbaijan, CNF und Ultra Production vertreten. Der diesjährige Kongress war für Aserbaidschan besonders bedeutend. Während der Preisverleihung wurde Aserbaidschan als der beliebteste Drehort für Regisseure und Produzenten aus Indien ausgezeichnet.
Der Vorsitzende des IIFTC-Kongresses, Harshad Bhagwat, betonte in seiner Rede, dass Aserbaidschan in den letzten Jahren zu einem der gefragtesten Drehorte geworden sei.
Die aserbaidschanische Delegation führte eine Reihe von Treffen durch, um die Kultur des Landes zu fördern, die Entwicklung kreativer Bereiche zu unterstützen, die internationale Anerkennung des Filmsektors zu stärken und ausländische Fachkräfte für die Weiterentwicklung der lokalen Filmindustrie zu gewinnen. Bei den Treffen wurden Themen wie die Filmproduktion in Aserbaidschan und Möglichkeiten für gemeinsame Filmprojekte besprochen.
Die Umsetzung verschiedener Projekte im Rahmen des Programms „Kreatives Aserbaidschan“ (Yaradıcı Azərbaycan), das in den letzten zwei Jahren im Land durchgeführt wird, sowie die Einbindung ausländischer Produzenten in Dreharbeiten in Aserbaidschan spielen eine wichtige Rolle für die Entwicklung der lokalen Filmindustrie.