Aserbaidschan feiert heute seinen Unabhängigkeitstag und erinnert an die Gründung der Aserbaidschanischen Demokratischen Republik (ADR) am 28. Mai 1918 – dem ersten säkularen und demokratischen Staat im muslimischen Osten, der vor 107 Jahren ins Leben gerufen wurde.
Der Feiertag wird seit fünf Jahren auch in den von der Besatzung befreiten Gebieten begangen und symbolisiert nationale Einheit und die Wiederherstellung der staatlichen Souveränität.
Die ADR wurde im Zuge der Februarrevolution 1917 in Russland gegründet, die zum Zusammenbruch der Monarchie führte und nationale Befreiungsbewegungen im gesamten ehemaligen Reich entfachte. Am 28. Mai 1918 erklärt, wurde die ADR zum wegweisenden Modell für demokratische Regierungsführung in der turkischen und islamischen Welt.
Gegründet von Mammad Emin Rasulzada, führte die ADR mehrere progressive Reformen ein, darunter das allgemeine Wahlrecht mit Stimmrecht für Frauen, Geschlechtergleichheit, die Schaffung einer nationalen Armee, einer Währung und eines Bankensystems sowie die Einrichtung diplomatischer Beziehungen und internationaler Anerkennung. Das erste Land, das die ADR formell anerkannte, war das Osmanische Reich am 4. Juni 1918.
Fatali Khan Khoyski fungierte als erster Leiter der provisorischen Regierung. Nach einer kurzen Zeit in Tiflis verlegte der Nationale Rat seinen Sitz nach Ganja, und im September 1918 verlegte die Nationalregierung nach Baku, nachdem die Truppen der Dashnak-Bolschewiki mit Unterstützung der osmanischen Armee vertrieben worden waren.
Am 9. November 1918 wurde die Dreifarbenflagge Aserbaidschans offiziell angenommen und ersetzte das zuvor rote Banner, was die Identität der neu gegründeten Republik weiter festigte.
Trotz einer Existenz von nur 23 Monaten hinterliess die ADR ein bleibendes Erbe. Sie wurde 1920 von den Bolschewiki gestürzt, was zur erzwungenen Eingliederung Aserbaidschans in die Sowjetunion führte. Das Land erlangte seine Unabhängigkeit nach der Auflösung der Sowjetunion im Jahr 1991 zurück.
Ein Denkmal zur Erinnerung an die Unabhängigkeitserklärung der ADR steht in Baku.
Von 1991 bis 2021 war der Nationalfeiertag als Republiktag bekannt. Nach einer Entscheidung des aserbaidschanischen Parlaments vom 15. Oktober 2021 wurde der Feiertag offiziell in Unabhängigkeitstag umbenannt. Das Gesetz wurde am selben Tag von Präsident Ilham Aliyev unterzeichnet.
Der Unabhängigkeitstag ist ein gesetzlicher Feiertag in Aserbaidschan und wird jährlich mit Feierlichkeiten im ganzen Land begangen.